top of page

Bürgerstiftung zeigt sich erfreut über Benefizkonzert!

Autorenbild: Lennart JörnLennart Jörn


Seit über 100 Jahren ist das Polizeiorchester Niedersachsen der musikalische Ausdruck der niedersächsischen Polizei und gibt jährlich im Rahmen einer musikalischen Reise quer durch das Land, mit über 40 Profimusikern, zahlreiche Benefizkonzerte.

 

Am vergangenen Mittwoch besuchte das Polizeiorchester unter der Leitung von Martin Spahr erneut die Kurstand Bad Gandersheim und sorgte mit zauberhaften Kompositionen für eine weihnachtliche Stimmung in der Stiftskirche. Die gespielten Stücke spannten einen Bogen von den Meisterwerken Johann Sebastian Bachs über die zauberhaften Kompositionen Engelbert Humperdincks bis hin zu alten Klassikern wie Tochter Zion, welches mit Unterstützung der Gäste gemeinsam gesungen wurde.

 

Ausgerichtet und geladen zu dem Benefizkonzert hat die Bürgerstiftung Bad Gandersheim, welche sich über mehr als 150 Besucher am Abend erfreuen durfte. Es gehört zum Konzept des Polizeiorchester, dass die Erlöse aus dem Konzertbesuch zu 100% an gemeinnützige Organisationen vor Ort fließen. Die Bürgerstiftung dient bekanntlich als Sammelstelle für Spendengelder, welche sie gewinnbringend am Kapitalmarkt anlegt und aus den Erlösen Projekte der Vereine und Institutionen in Bad Gandersheim unterstützt.

 

Für Verwunderung sorgte am Abend der Einlass in die Stiftskirche, da, anders als geplant, der Eintritt auf Spendenbasis erfolgte und nicht, wie zuvor kommuniziert, mit einem festen Ticketpreis. „Wir haben kurzfristig die Mitteilung erhalten, dass das Land Niedersachsen die GEMA-Gebühren übernimmt, sofern wir die Veranstaltung auf Spendenbasis ausrichten. Diese Möglichkeit bestand zur Zeit des Kartenverkaufs noch nicht,“ erläutert der Vorstandsvorsitzende Lennart Jörn. „Wir freuen uns über die Bereitschaft des Landes, da durch den Verzicht auf die GEMA-Gebühren mehr Kapital für unsere gemeinnützigen


Projekte vor Ort zur Verfügung steht,“ so Jörn weiter. Über die konkrete Spendenhöhe kann zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Auskunft gegeben werden. Die erzielten Einnahmen seien dem Vernehmen nach durch den Hinweis auf Spenden geringer ausgefallen, als es bei einem Ticketverkauf der Fall gewesen wäre. Dennoch zieht die Bürgerstiftung ein positives Fazit und freut sich bereits auf weitere tolle Projekte vor Ort, welche durch die erzielten Einnahmen gefördert werden können.

 

Für eine besonders winterliche Atmosphäre sorgte auch der kurzfristige Ausfall der Heizung. Die Klänge des Polizeiorchesters und der tobende Applaus wärmten die Teilnehmer abschließend aber wieder auf. „In der Stiftungsarbeit vereinen wir von der Organisation von Veranstaltungen bis hin zu nachhaltigen Kapitalanlagen viele Kompetenzen – eine Ausbildung zum Heizungsmonteur gehört allerdings nicht dazu,“ schmunzelt Jörn und versprach die Verbesserung im nächsten Jahr.

 

Die Teilnehmenden Gäste, welche teilweise von weit über das Gandersheimer Umland hinaus anreisten, freuten sich über den Besuch des Polizeiorchesters und zeigten sich beeindruckt von dem klasse ausgewählten Programm auf einem sehr hohen spielerischen Niveau. „Wir freuen uns schon jetzt auf den erneuten Besuch im nächsten Jahr,“ äußert sich eine junge Teilnehmerin abschließend.

 

Weitere Informationen zu der Arbeit der Bürgerstiftung Bad Gandersheim finden Sie unter www.buergerstiftung-gandersheim.de




60 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Unser 24. Türchen!

Unser 23. Türchen!

Comments


bottom of page