top of page

Bürgerstiftung Bad Gandersheim unterstützt „Internationale Wochen gegen Rassismus“

  • Autorenbild: Lennart Jörn
    Lennart Jörn
  • 22. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

Die Bürgerstiftung Bad Gandersheim hat die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 gefördert und damit ein starkes Zeichen für Bildung, Toleranz und Zivilcourage gesetzt.


Besonders im ländlichen Raum ist die Auseinandersetzung mit Themen wie Rassismus und gesellschaftlicher Vielfalt von großer Bedeutung – daher stand in Bad Gandersheim vor allem die Einbindung von Schülern im Mittelpunkt.


Für die jüngeren Jahrgänge (5 und 6) wurden im Kino Gandeon berührende Filme wie „Sieger sein“, die Geschichte eines syrischen Mädchens in Berlin, sowie „The Old Oak“ gezeigt. Die Filme gaben den Jugendlichen einen emotionalen Zugang zu den Themen Integration, Freundschaft und Zusammenhalt. Für ältere Schüler der Jahrgänge 9 und 10 gab es Lesungen und Gesprächsrunden, etwa zu Toni Morrison und historischen Rassismuserfahrungen in Deutschland. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Fadi Saad, Berliner Streetworker und Polizist, der in persönlichen Gesprächen die Bedeutung von Respekt und Zivilcourage im Alltag verdeutlichte.


Mit ihrer Förderung hat die Bürgerstiftung ermöglicht, dass diese wichtigen Formate für alle Schülerinnen und Schüler kostenfrei zugänglich waren. Sie zeigt damit erneut, dass sie nicht nur kulturelle Projekte, sondern auch Bildungsinitiativen unterstützt, die junge Menschen nachhaltig prägen.


Die Veranstaltungen haben den Jugendlichen neue Perspektiven eröffnet und sie ermutigt, selbst Verantwortung zu übernehmen, wenn es um ein respektvolles und tolerantes Miteinander geht.


ree

 
 
 

Comments


bottom of page